Intensiv-Workshop für Yoga-Anfänger 1. und 2. Februar
2 Tage (10 Stunden) | Samstag/Sonntag | mit Anja Fichtelmann
Investition
289,- Euro*
Hier für den Intensiv-Workshop anmelden
2 Tage (10 Stunden) | Samstag/Sonntag | mit Anja Fichtelmann
Investition
289,- Euro*
Hier für den Intensiv-Workshop anmelden
An zwei Tagen (gesamt 10 Stunden) wirst du alle Aspekte, die eine Yogapraxis kennzeichnen kennenlernen: Atemübungen (Pranayama), Körperübungen (Asanas), Meditation und Philosophie. Wir üben den Atem wahrzunehmen und bewusst durch den Körper zu lenken. Dabei lernst du unterschiedliche Pranayama-Techniken kennen, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Du lernst den Sonnengruß kennen und verschiedene Asanas aus allen Stellungsgruppen: Vorbeugen, Rückbeugen, Drehungen, Umkehrhaltungen und Standhaltungen. In der Meditation üben wir für einige Zeit in Stille zu sitzen. Der Workshop endet mit Yoga Nidra und einer Abschlussrunde.
Du gewinnst einen Gesamteindruck wie ein Yogastunde abläuft, spürst dich körperlich und nimmst hoffentlich auch das erste glückliche und leichte Gefühl wahr, dass sich nach einer Yogastunde einstellt. Durch die Pranayama-Übungen wird dein Nervensystem beruhigt und ausgeglichen. Die Asanapraxis stärkt und dehnt deinen Körper und die Meditation lässt dich innehalten. Denn erst, wenn wir keine Reize von außen (Radio, Zeitung, Smartphone) bekommen, können wir wirklich wahrnehmen, was gerade in diesem Moment in uns passiert. Yoga Nidra (bewusster Schlaf) ist eine geführte Tiefenentspannung über ca. 20 Minuten, in der wir uns ohne jede Anstrengung komplett entspannen. Diese körperliche und seelische Entspannung lässt uns in eine Phase tiefer Stille eintreten.
Wenn du mit einer offenen Einstellung und der Bereitschaft, Neues auszuprobieren auf die Matte gehst, wirst du die Wirkung der Yogapraxis kennenlernen. Du solltest eine allgemeine körperliche Fitness mitbringen. Wenn du Einschränkungen hast, sprich mich bitte vorher an, damit wir abklären, ob du teilnehmen kannst.
Der Kurs wird von mir, Anja Fichtelmann, unterrichtet. Ich bin Anusara-Inspired Lehrerin und die Inhaberin von Mattenzauber. Meine fast 10-jährige Erfahrung im Unterrichten wird dich spürbar darin unterstützen, dein eigenes Potential zu entfalten. Mein Unterrichtsstil zeichnet sich durch präzise, ruhige Ansagen aus und der individuellen Beobachtung und Unterstützung. Ich lege Wert darauf, den Unterricht immer wieder abwechslungsreich zu gestalten und dir eine Inspiration mit auf den Weg zu geben.
Bei uns erlernst du – in kleinen Gruppen in denen du individuell unterstützt wirst – die Ausrichtungsprinzipien des Anusara-Yoga. In einer sehr persönlichen Atmosphäre, in der du wahrgenommen wirst und viel mehr bist als ein „Kursteilnehmer“.
Wenn du dich am Workshoptag entschließt weiterzumachen, dann bekommst du beim Kauf einer 6er-Karte zwei Yogastunden geschenkt. Zusätzlich erhältst du 25% Rabatt beim Kauf einer Yogamatte.
- Vorstellungsrunde
- Was ist Yoga?
- Überblick Yogaklasse
- Yogapraxis
- Pranayama
- Meditation
10.00 bis 13.00 Uhr
- Pranayama
- Yogapraxis
- Meditation
13.00 bis 14.00 Uhr | Mittagspause
14.00 bis 15.00 Uhr
- Yogaphilosophie
- Selbstreflexion
- Wie kann ich das Gelernte in meinen Alltag integrieren?
15.00 bis 17.00
- Yogapraxis
- Pranayama
- Meditation
- Yoga Nidra
- Abschlussrunde
Wir beginnen im Liegen oder im Sitzen um ersteinmal im Yogaraum anzukommen. Nach ein paar Momenten in Stille ist die Aufmerksamkeit bereit, den Körper und den Atem wahrzunehmen.
Pranayama (Prana steht für die Lebensenergie/Ayama für ausdehnen) ist die kontrollierte Lenkung und Ausdehnung der Atmung. Sobald sich unser Bewußtsein auf die Atmung konzentriert, vertiefen sich unsere Atemzüge automatisch und deine Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt. Yoga lehrt uns mit vielfältigen Übungen, tief und bewusst ein- und auszuatmen und somit den Geist zu beruhigen. Körperlich wirkt sich Pranayama unmittelbar senkend auf unseren Puls und Herzschlag aus. Dadurch entspannen wir uns schneller und tiefer, und wir reinigen, stärken und harmonisieren unser gesamtes Energiesystem.
Dafür üben wir:
Bauchatmung/Zwerchfellatmung
Brustatmung
Vollständige Yoga-Atmung
Nadi shodana - Wechselatmung
Nach den Atemübungen geht es weiter mit den Körperübungen, den Asanas. Dafür gilt: Gehe an deine ganz eigene Grenze, lerne sie kennen und respektiere sie. Und vergleiche dich nicht mit den anderen. Asanas wirken sich wunderbar positiv auf die körperliche Stabilität, Kraft, Flexibilität und Ausgeglichenheit aus. Sie stärken unser Herz-Kreislaufsystem und unsere Atmung. Jede Asana hat dabei unterschiedlichste Wirkungsweisen auf die unterschiedlichsten Bereiche in unserem Körper. Wenn sie langsam, gefühlvoll und nicht „mit Gewalt“ ausgeübt werden, dienen sie nicht nur der
physischen Stärkung, sondern fördern vor allem auch die seelische Balance. Unsere Gefühle werden ausgeglichener und die Einstellung zum Leben insgesamt positiver.
Die Stellungsgruppen sind: Steh- und Balancehaltungen, Vorbeugen im Stehen und Sitzen, Rückbeugen im Stehen und Liegen, Umkehrhaltungen, Drehhaltungen
Wr üben einige Minuten in Stille zu sitzen.
Auf Anspannung folgt Entspannung – vor allem ganz zum Schluss. Yogisch ausgedrückt: Auf Asana folgt Savasana. Bei der Entspannung zwischen den Asanas und der abschließenden Tiefen-entspannung (Savasana – die Totenhaltung) wird die gewonnene Energie aus den Asanas im ganzen Körper verteilt. Savasana stärkt den gesamten Organismus und lädt unsere Batterien wieder vollständig auf. Savasana führt uns zu absoluter Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit. Wir lernen unsere Bedürfnisse zu berücksichtigen und fördern das „Gut-zu-uns-selbst-sein“. Ganz bewusst im Hier und Jetzt zu entspannen gibt uns Kraft und Stärke. Auf der Matte wie auch draußen im alltäglichen Leben.
*Alle Preise sind inklusive 19% Mehrwertsteuer.